Ein strahlendes Lächeln ist eine Visitenkarte und trägt maßgeblich zu unserem Wohlbefinden und Selbstvertrauen bei. Doch nicht jeder ist von Natur aus mit makellosen Zähnen gesegnet.
Glücklicherweise hat die moderne ästhetische Zahnmedizin in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und bietet heute eine Vielzahl von Behandlungsmöglichkeiten, um die Ästhetik des Gebisses nachhaltig zu verbessern.
Von der Aufhellung bis zur Korrektur von Fehlstellungen – die ästhetische Zahnmedizin kann nahezu jedes Lächeln verschönern. In diesem Artikel beleuchten wir die wichtigsten Behandlungen, die dazu beitragen, das Aussehen Ihrer Zähne zu optimieren.
1. Professionelle Zahnaufhellung (Bleaching)
Verfärbungen der Zähne können durch Kaffee, Tee, Rotwein, Tabak oder einfach durch den natürlichen Alterungsprozess entstehen. Eine professionelle Zahnaufhellung, auch Bleaching genannt, ist eine der effektivsten und am häufigsten durchgeführten Behandlungen in der ästhetischen Zahnmedizin.
Dabei wird ein spezielles Gel auf die Zähne aufgetragen, das die Farbpigmente im Zahnschmelz aufhellt, ohne die Zahnsubstanz zu schädigen.
Das Ergebnis sind sichtbar hellere Zähne und ein frischeres, jüngeres Lächeln. Die Behandlung sollte stets von einem Zahnarzt überwacht werden, um die besten Ergebnisse zu erzielen und die Zähne zu schützen.
2. Veneers für eine makellose Front
Veneers sind hauchdünne, lichtdurchlässige Keramik- oder Kompositschalen, die dauerhaft auf die Vorderseite der Zähne geklebt werden. Sie sind die ideale Lösung, um Verfärbungen, kleine Absplitterungen, unregelmäßige Formen oder kleine Zahnlücken zu korrigieren.
Veneers werden individuell für jeden Zahn maßgefertigt, um eine perfekte Passform und ein natürliches Aussehen zu gewährleisten.
Sie sind äußerst widerstandsfähig und langlebig und können das Lächeln innerhalb weniger Termine komplett verändern. Die ästhetische Zahnmedizin nutzt Veneers, um eine perfekte Zahnform und -farbe zu kreieren.
3. Kieferorthopädie für gerade Zähne
Schiefe oder überlappende Zähne können nicht nur das Aussehen beeinträchtigen, sondern auch die Mundhygiene erschweren.
Moderne kieferorthopädische Behandlungen bieten diskrete und effektive Wege, um Zähne zu begradigen. Neben den traditionellen Zahnspangen gibt es heute fast unsichtbare Alternativen wie transparente Aligner (durchsichtige Kunststoffschienen).
Diese Schienen bewegen die Zähne schrittweise in die gewünschte Position und sind besonders bei Erwachsenen beliebt, da sie kaum sichtbar sind. Eine kieferorthopädische Korrektur verbessert nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktion des Gebisses.
4. Kronen und Brücken
Bei größeren Schäden, Karies oder fehlenden Zähnen können Kronen und Brücken zum Einsatz kommen. Moderne Kronen werden aus hochästhetischen Materialien wie Vollkeramik hergestellt, die das Licht wie natürliche Zähne reflektieren.
Sie werden passgenau auf den Zahnstumpf gesetzt, um ihm seine ursprüngliche Form und Stärke zurückzugeben.
Brücken schließen die Lücke, die durch fehlende Zähne entstanden ist, und werden an den Nachbarzähnen befestigt. Diese Lösungen der Zahnmedizin stellen nicht nur die Ästhetik wieder her, sondern auch die Kaufunktion.
5. Zahnfleischkorrekturen (Plastische Parodontalchirurgie)
Die Form und der Zustand des Zahnfleisches spielen eine entscheidende Rolle für die Gesamterscheinung des Lächelns.
Ein unregelmäßiger Zahnfleischverlauf oder übermäßiges Zahnfleisch kann die Zähne kurz und unästhetisch wirken lassen (“Gummy Smile”). Bei einem Zahnfleischrückgang können die Zähne hingegen sehr lang erscheinen.
Durch plastische Parodontalchirurgie kann überschüssiges Zahnfleisch vorsichtig entfernt oder zurückgegangenes Zahnfleisch wieder aufgebaut werden. Dies schafft einen harmonischen Rahmen für die Zähne und lässt das Lächeln ausgewogener wirken.
6. Komposit-Aufbauten und Bonding
Für kleinere ästhetische Korrekturen, wie die Schließung kleiner Zahnlücken oder die Reparatur von abgesplitterten Ecken, kann die Zahnmedizin auf Komposit-Aufbauten zurückgreifen. Dabei wird ein zahnfarbenes Kunststoffmaterial auf den Zahn aufgetragen, geformt und gehärtet.
Diese Methode ist minimalinvasiv, da kaum oder keine Zahnsubstanz entfernt werden muss. Das sogenannte Bonding ist eine schnelle und kostengünstige Lösung, um das Erscheinungsbild der Zähne zu verbessern und ihnen eine perfekte Form zu verleihen.